Dieser amerikanische Sammelbegriff
        für Unternehmenstransaktionen steht für Fusionen und Übernahmen, bei denen sich
        Gesellschaften zusammenschließen oder den Eigentümer wechseln. In der Regel
        vollzieht sich eine entsprechende Übernahme im Zuge des Unternehmenskaufs. Das
        Beratungsunternehmen begleitet Verkäufer oder Käufer bei diesem für viele
        erstmaligen und einmaligen Geschäftsvorgang. 
        
        Die typischen Schritte einer M&A-Transaktion sind:   
1. Auswahl eines Zielunternehmens („Screening“; das Zielunternehmen wird „Target“ genannt)
2. Ansprache der Führung oder der Eigentümer des Zielunternehmens
3. Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung, gegenseitiges Kennenlernen und Interessenabgleich
4. Unterzeichnung einer Absichtserklärung, des „Letter of Intent“
5. sorgfältige Prüfung des Zielunternehmens („Due-Diligence-Prüfung“)
6. endgültige Strukturierung der Transaktion („Deal Design“)
7. Bewertung und Preisverhandlung
8. Vertragsabschluss („Signing“)
9. eventuelle Anmeldung oder Genehmigung der Transaktion bei der oder durch die Wettbewerbsbehörde
10. Stichtag („Closing“)
        Eine besondere Herausforderung beim M&A ist die Kaufpreisfindung. Die
        umfangreiche Literatur zum Thema und auch die große Anzahl an Seiten in den
        Loseblattsammlungen machen dies deutlich. Allein die Wahl des richtigen
        Bewertungsverfahrens setzt spezielle Kenntnisse voraus. Die größte
        Schwierigkeit liegt aber in der Einschätzung der zukünftigen
        Erträge. Letztlich geht es bei einer Bewertung darum, nach neuesten
        theoretischen Kenntnissen den Wert eines Unternehmens zu ermitteln, der sich in
        der Praxis auch erzielen lässt. Deshalb reicht es nicht aus, mal schnell
        mittels einer Formel, eines Standardformulars oder eines kleinen EDV-Programms
        einen Wert zu ermitteln. Auch hier ist das Beratungsunternehmen, das sowohl
        Branchenerfahrung als auch Erfahrungen beim Kauf- und Verkauf von
        Verkehrsunternehmen nachweisen kann, die richtige Wahl.