Logo

Newsfeed Archiv

Chef hat keine Lust mehr
Zugegeben, es gab schon mal bessere Zeiten für Transportunternehmer. Es gab Tarife die für ein relativ hohes Preisniveau sorgten, Diesel war weniger als halb so teuer, es gab keine Maut, keinen digitalen Tacho und keine Anbieter, die im Internet für ständigen Druck auf die Preise sorgen. Natürlich gab es keine Segnungen der modernen Zeit, wie z. B. die Telematik, die leichte Erreichbarkeit und Kontrolle des Fahrpersonals usw.

06.06.2013


Dieselfestpreise als Stabilitätsanker
Wer heute den Dieselpreis fixiert, kann mit einem Referenzpreis von ca. 1,07 € bis 1,08 € pro Liter als Grundlage rechnen. Der Vertragspartner sollte besser ein Lieferant denn ein Banker sein. Hierdurch lassen sich Lieferprobleme und in der Bankenwelt öfters vorkommende Fußangeln vermeiden.

28.05.2013


Dieselfestpreise als Stabilitätsanker
Wer heute den Dieselpreis fixiert, kann mit einem Referenzpreis von ca. 1,07 € bis 1,08 € pro Liter als Grundlage rechnen. Der Vertragspartner sollte besser ein Lieferant denn ein Banker sein. Hierdurch lassen sich Lieferprobleme und in der Bankenwelt öfters vorkommende Fußangeln vermeiden.

28.05.2013


Aufforderung zur Frachtensenkung
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. gibt einen Benchmark-Service mit wechselnden Themen heraus. Aktuell wird ein Report zum Thema Straßenfrachten beworben. Es geht dabei um Veränderungen für den Zeitraum I. Quartal 2010 bis II. Quartal 2013. Das Werbemail hat einen Einleitungstext, der Spediteuren nicht gefallen kann:

17.05.2013


MPLC-Schirmlizenz
Das Unternehmen »Motion Picture Licensing Corporation« hat die Urheber-Rechte an einer großen Zahl von Filmen, die über DVDs im Handel »für privaten Gebrauch« erworben werden können.

07.05.2013


Karkassenpreise
Was passiert mit den alten Karkassen? Fragt man Werkstattleiter, hört man sehr unterschiedliche Meinungen.

30.04.2013


Karkassenpreise
Was passiert mit den alten Karkassen? Fragt man Werkstattleiter, hört man sehr unterschiedliche Meinungen.

30.04.2013


Wie entwickelt sich der Dieselpreis?
Die OPEC und die internationale sowie die amerikanische Energieagentur senkten ihre Nachfrageprognose für den Rest des Jahres auf ein ähnliches Niveau.

20.04.2013


Wie entwickelt sich der Dieselpreis?
Die OPEC und die internationale sowie die amerikanische Energieagentur senkten ihre Nachfrageprognose für den Rest des Jahres auf ein ähnliches Niveau.

20.04.2013


Unterschlagung durch Mitarbeiter
Zuerst wird das Angebot geschrieben, danach kommt die Auftragsbestätigung. Dann kommt der Fahrauftrag und daraufhin die Rechnung.

27.03.2013


Unterschlagung durch Mitarbeiter
Zuerst wird das Angebot geschrieben, danach die Auftragsbestätigung. Dann kommt der Fahrauftrag und daraufhin die Rechnung.

27.03.2013


Miguel statt Mangel – Fahrerrekrutierung in Spanien?
»Die Spanier sind da« titelt die FAZ in der Wochenendausgabe am 9. Februar. In der anhaltenden Wirtschaftskrise ist die Arbeitslosigkeit zum Beispiel in Spanien oder Griechenland besonders hoch, gleichzeitig fehlen in manchen Branchen Fachkräfte. Vor allem Verkehrsunternehmen leiden.

27.02.2013


Aktivierung einer Rückkaufsoption beim Erwerb von Fahrzeugen? Mehrergebnisse bei steuerlichen Außenprüfungen?
Beim Erwerb von Fahrzeugen kommt es häufig vor, dass der Hersteller dem erwerbenden Unternehmen feste - zeitlich gestaffelte - Rückkaufswerte garantiert. Dies kann für den Unternehmer Vorteile haben.

27.02.2013


Entwicklung des Omnibusgelegenheitsverkehrs
Die Statistik des Statistischen Bundesamtes zu den Leistungen der Omnibusunternehmen hat hinter vorgehaltener Hand den Namen »Lügenstatistik«. Einige Unternehmer sollen es mit den Werten in den regelmäßigen Meldungen nicht so ernst nehmen. Nachdem aber der Anteil der Unternehmen, die genaue Werte und die die ungenauen Werte melden, sich über die Zeit nicht wesentlich ändern dürfte, haben die gewonnenen Aussagen durchaus Gewicht.

26.02.2013


Miguel statt Mangel – Fahrerrekrutierung in Spanien?
»Die Spanier sind da« titelt die FAZ in der Wochenendausgabe am 9. Februar. In der anhaltenden Wirtschaftskrise ist die Arbeitslosigkeit zum Beispiel in Spanien oder Griechenland besonders hoch, gleichzeitig fehlen in manchen Branchen Fachkräfte. Vor allem Verkehrsunternehmen leiden. Bei Arbeitslosenquoten über 25 Prozent, bei unter 25-Jährigen sogar über 50 Prozent, überrascht die Bereitschaft zur Gastarbeit nicht. Viele sind für eine Anstellung in Deutschland bereit, einen Sprachkurs zu absolvieren und ihre Heimat (zumindest vorläufig) hinter sich zu lassen. Inzwischen werden Iberer und Hellenen erfolgreich auch als Kraftfahrer und Busfahrer »rekrutiert«.

20.02.2013


Tarifbeispiel 2013
Man soll es nicht glauben, aber es gibt noch immer Busunternehmer, die mit Kilometerpreisen rechnen, vor allem im Mietbusgeschäft.

29.01.2013


Unternehmensübergabe oder –nachfolge rechtzeitig planen!
Glaubt man der Statistik, gibt es eine enorm große Zahl von Unternehmern, die in diesen Jahren ihr Unternehmen übergeben. Das stellt sich in der Praxis als schwieriger Prozess dar, gilt es doch Vieles zu bedenken. Leider scheitern die Übergaben.

10.01.2013


Unternehmensübergabe oder –nachfolge rechtzeitig planen!
Glaubt man der Statistik, gibt es eine enorm große Zahl von Unternehmern, die in diesen Jahren ihr Unternehmen übergeben. Das stellt sich in der Praxis als schwieriger Prozess dar, gilt es doch Vieles zu bedenken. Leider scheitern die Übergaben.

10.01.2013


Immer mehr, immer mehr!
Kürzlich verblüffte ein Unternehmer während des Beratungsgespräches damit, dass er nicht immer mehr wolle. Keine höhere Rentabilität, keinen höheren Gewinn. So eine Einstellung muss man sich leisten können.

20.12.2012


Immer mehr, immer mehr!
Kürzlich verblüffte ein Unternehmer während des Beratungsgespräches damit, dass er nicht immer mehr wolle. Keine höhere Rentabilität, keinen höheren Gewinn. So eine Einstellung muss man sich leisten können.

20.12.2012