Logo

Newsfeed Archiv

Niedrige Dieselpreise nur auf Zeit
Fracking heißt das Zauberwort zur Senkung der Dieselpreise. Jeder Verkehrsunternehmer sieht, wie sich die Euphorie in den USA auf seine Bilanz 2013 auswirkt. Die niedrigen Preise haben allen gut getan und tun es auch weiterhin. Der ungewöhnlich milde Winter drückt zusätzlich den Dieselpreis.

18.01.2014


Die Privaten sind die Gewinner …
… zumindest bei den EU-Ausschreibungen. Fahrleistungen von rund 40.000.000 Kilometer wurden zum Jahreswechsel neu vergeben.

10.01.2014


Berater wechseln
Steuerberater, Rechtsanwälte und auch Unternehmensberater erfreuen sich einer langjährigen, oft jahrzehntelangen Kundenbindung. Jegliche Beratung basiert auf Vertrauen. Das wächst im Laufe der Jahre, man wird immer vertrauter, werden doch alle geschäftlichen und privaten Interna besprochen.

19.12.2013


Brückentage in 2014
2014 wird ein sehr arbeitnehmerfreundliches Jahr, denn alle neun bundeseinheitlichen Feiertage fallen auf einen Wochentag.

20.11.2013


Brückentage in 2014
2014 wird ein sehr arbeitnehmerfreundliches Jahr, denn alle neun bundeseinheitlichen Feiertage fallen auf einen Wochentag.

20.11.2013


Mindestlohn – nicht unterschätzen
Noch sind die Koalitionsverhandlungen nicht abgeschlossen. Die Kernforderung der SPD ist jedoch ein Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Das ist noch nicht im Detail verhandelt. Denkt man aber mal drüber nach, so kann es in Omnibusunternehmen ganz schön kritisch werden.

21.10.2013


Mindestlohn – nicht unterschätzen
Noch sind die Koalitionsverhandlungen nicht abgeschlossen. Die Kernforderung der SPD ist jedoch ein Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Das ist noch nicht im Detail verhandelt. Denkt man aber mal drüber nach, so kann es in Omnibusunternehmen ganz schön kritisch werden.

21.10.2013


Mindestlohn – nicht unterschätzen
Noch sind die Koalitionsverhandlungen nicht abgeschlossen. Die Kernforderung der SPD ist jedoch ein Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Das ist noch nicht im Detail verhandelt. Denkt man aber mal drüber nach, so kann es in Transportunternehmen ganz schön kritisch werden.

20.10.2013


Verkehrsmittelvergleich auf www.fernbusse.de
Im Rundschreiben des LHO wird auf den Verkehrsmittelvergleich eingegangen und auch der Link auf den Vergleich selbst genannt. Wir haben uns den Vergleich angeschaut und sind mehr als überrascht.

24.09.2013


Investitionsabzugsbetrag – alte Ansparafa
Hier mal eine gute Nachricht: Seit 2008 gibt es den sogenannten Investitionsabzugsbetrag (IAB). Mit diesem fördert der Gesetzgeber Investitionen in der Zukunft. Für geplante Investitionen in den kommenden 3 Jahren kann man unter Einhaltung entsprechender Kriterien 40 % der voraussichtlichen Anschaffungskosten als Minderung der steuerpflichtigen Einkünfte geltend machen.

20.09.2013


Investitionsabzugsbetrag – alte Ansparafa
Hier mal eine gute Nachricht: Seit 2008 gibt es den sogenannten Investitionsabzugsbetrag (IAB). Mit diesem fördert der Gesetzgeber Investitionen in der Zukunft. Für geplante Investitionen in den kommenden 3 Jahren kann man unter Einhaltung entsprechender Kriterien 40 % der voraussichtlichen Anschaffungskosten als Minderung der steuerpflichtigen Einkünfte geltend machen.

20.09.2013


Dienstwagenregelung verschärft
Es gehört zum Selbstverständnis von Finanzbehörden, sich immer neue Regeln auszudenken, um per se den Spielraum bei Steuerzahlungen zu vermeiden oder einzuengen. Die neueste, teils sehr ärgerliche Verschärfung besteht darin, dass auch für ausschließlich geschäftlich genutzte Dienstfahrzeuge ein komplettes Fahrtenbuch geführt werden muss.

26.08.2013


Dienstwagenregelung verschärft
Es gehört zum Selbstverständnis von Finanzbehörden, sich immer neue Regeln auszudenken, um per se den Spielraum bei Steuerzahlungen zu vermeiden oder einzuengen. Die neueste, teils sehr ärgerliche Verschärfung besteht darin, dass auch für ausschließlich geschäftlich genutzte Dienstfahrzeuge ein komplettes Fahrtenbuch geführt werden muss.

26.08.2013


Emails an Kunden auch ohne deren Einwilligung
Das Bundesdatenschutzgesetz hat manchem Busreiseveranstalter in seiner Novelle von 2009 Kopfzerbrechen bereitet.

30.07.2013


Beispiel für Haustarif
Trotz intelligenter Speditionssoftware machen noch immer die Disponenten die Preise im Ladungsverkehr auf Basis ihrer Erfahrung.

22.07.2013


So gut informiert sein wie der Dieselverkäufer!
Diesel ist teuer. Man hat sich an die hohen Preise schon fast gewöhnt. Die Summe der Dieselkosten ist jedoch zur zweitgrößten Kostenart aufgestiegen.

01.07.2013


So gut informiert sein wie der Dieselverkäufer!
Diesel ist teuer. Man hat sich an die hohen Preise schon fast gewöhnt. Die Summe der Dieselkosten ist jedoch zur zweitgrößten Kostenart aufgestiegen.

01.07.2013


In 2013 könnten die Kosten sinken
Die Dieselkosten sind im Omnibusgewerbe die zweitgrößte Kostenart. Deshalb wirken sich Veränderungen im Dieseleinkauf auch stark auf die Gesamtkostenentwicklung aus. In den ersten fünf Monaten 2013 lag der Dieseleinkaufspreis immer unter dem des einzelnen Vorjahresmonats.

19.06.2013


Fernbuslinien nüchtern betrachtet
Mancher spricht von Goldrausch und übertreibt damit etwas. Aber, man hat in Gesprächen mit Busunternehmern schon den Eindruck, dass diese Chancen sehen wollen und die Risiken ausblenden. So war es damals am Klondike auch. Am Gold sind allerdings nur ganz wenige reich geworden.

10.06.2013


In 2013 könnten die Kosten sinken
Die Dieselkosten sind in der Lkw-Spedition die zweitgrößte Kostenart. Deshalb wirken sich Veränderungen im Dieseleinkauf auch stark auf die Gesamtkostenentwicklung aus. In den ersten fünf Monaten 2013 lag der Dieseleinkaufspreis immer unter dem des einzelnen Vorjahresmonats.

09.06.2013