Die Mietbusunternehmer zeigen der Bevölkerung seit Jahrzehnten, dass Busfahren unglaublich preiswert ist. Es findet sich nämlich immer einer, der noch billiger fährt. Deshalb wird in der Sparte Mietbus in den meisten Omnibusunternehmen auch kein Geld verdient. Die Fernbusveranstalter haben sich die Kalkulationsschwäche der Busunternehmer zu nutze gemacht und sich einen beispiellosen Preiswettbewerb geliefert.
29.09.2014
Konjunkturaussichten II
Im Juli haben wir in einem etwas längeren Artikel zu den Konjunkturaussichten geschrieben. Wir haben unseren Lesern geraten, die Sendungen, Mengen und Preise jedes einzelnen Kunden in seiner Entwicklung auszuwerten. Die Umfrageergebnisse der Konjunkturinstitute sind eben nur Umfrageergebnisse. Mittlerweile liegen die Werte des Statistischen Bundesamtes für das II. Quartal vor:
26.08.2014
Konjunkturaussichten
Von den Worten »Auf dem Weg in die Hochkonjunktur«, mit denen ein Kapitel in der ifw-Konjunkturprognose betitelt ist, spüren unsere Kunden nicht viel. Wir möchten es gerne mit dem DIW-Konjunkturbarometer halten, das eine Vorwegnahme als Folge des milden Winters und eine Dämpfung der Konjunktur durch die Ukraine-Krise sieht. Auch glauben wir mehr an den ifo-Geschäftsklima-Index, der schon im Mai als Ergebnis von Befragungen eine Stimmungsverschlechterung festgestellt hat.
22.08.2014
Konjunkturaussichten
Die relativ geringe Zahl von Ergebniszahlen per Mai 2014 von Speditions- und Logistikunternehmen, die der usl aktuell zur Verfügung stehen, zeigen eine etwas bessere Entwicklung als geplant. Dazu haben die gute Konjunktur in Deutschland, der milde Winter und auch die moderaten Dieselpreise beigetragen.
24.07.2014
Saisontarif Mietbusverkehr
Dass die Preise im Mietbusverkehr im September höher sein sollten als z.B. im November oder Dezember, dürfte jeder Busunternehmer in der Praxis gelernt haben. Im September wird es teurer sein als im November. Die Frage ist jedoch, wie groß die Preisunterschiede sein dürfen.
24.07.2014
Leistungen nicht abgerechnet
Das kommt auch heute noch vor. Der Fehler kann beim Fahrer, aber auch in der Verwaltung liegen. Die Leistung wird zwar erbracht, es erfolgt aber keine Abrechnung und der Kunde reklamiert die fehlende Rechnung nicht.
26.06.2014
Leistungen nicht abgerechnet
Das kommt auch heute noch vor. Der Fehler kann beim Fahrer, aber auch bei der Verwaltung liegen. Die Leistung wird zwar erbracht, es erfolgt aber keine Abrechnung und der Kunde reklamiert die fehlende Rechnung nicht.
26.06.2014
Mindestlohn – Arbeitszeitkonten – Subunternehmer
Das Gesetz für den flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde könnte am 4. Juli den Bundestag passieren. Mancher Unternehmer lehnt sich zurück, weil er doch mehr bezahlt. Im anstehenden Gesetz sind aber ein paar Schweinereien enthalten, die doch Kopfzerbrechen machen könnten.
02.06.2014
Mindestlohn – Arbeitszeitkonten – Subunternehmer
Das Gesetz für den flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde könnte am 4. Juli den Bundestag passieren. Mancher Unternehmer lehnt sich zurück, weil er doch mehr bezahlt. Im anstehenden Gesetz sind aber ein paar Schweinereien enthalten, die doch Kopfzerbrechen machen könnten.
02.06.2014
Kraftfahrt-Bundesamt – Mehr Lkw-Zulassungen
Im I. Quartal 2013 sah es mit den Neuzulassungen von Lastkraftwagen und Sattelzugmaschinen nicht besonders gut aus: -16% und -22% meldet das Kraftfahrt-Bundesamt für die Spalten, die Spediteure interessieren.
23.05.2014
DB-Bus Nord: Mittelstand ist der Gegner …
… beim Endspurt, hört man von höchster Stelle der DB Regio Sparte Bus Region Nord. Dieses Urteil fällt so aus, weil private Busunternehmen immer öfter beim Ausschreibungswettbewerb die Nase vorn haben und auch in den Genehmigungswettbewerb gehen. Der Mittelstand habe nicht nur günstigere Kostenstrukturen, er werde auch immer besser.
23.05.2014
Sich von schlechten Geschäften trennen!
Ein Mann muss Aktien verkaufen. Er braucht Geld für irgendeinen Zweck. Aktienpaket 1 hatte einen guten Zuwachs, das Unternehmen hat eine gute Marktentwicklung. Aktienpaket 2 hat bisher Verluste gebracht, die Zukunftsaussichten sind schlecht. Welches Aktienpaket wird der Mann verkaufen? Die große Mehrzahl der Anleger realisiert den Gewinn, verkauft Paket 1 und behält die schlechten Aktien.
28.04.2014
Sich von schlechten Geschäften trennen!
Ein Mann muss Aktien verkaufen. Er braucht Geld für irgendeinen Zweck. Aktienpaket 1 hatte einen guten Zuwachs, das Unternehmen hat eine gute Marktentwicklung. Aktienpaket 2 hat bisher Verluste gebracht, die Zukunftsaussichten sind schlecht. Welches Aktienpaket wird der Mann verkaufen? Die große Mehrzahl der Anleger realisiert den Gewinn, verkauft Paket 1 und behält die schlechten Aktien.
28.04.2014
Im Einkauf betrogen
Die Deutsche Bahn klagt, Sie wäre in den letzten fünf bis sieben Jahren beim Einkauf von Investitions- und Verbrauchsgütern um mehr als 1 Milliarde Euro betrogen worden, die Zinsen nicht eingerechnet. Züge, Gleise, Kleidung, Essen, Getränke, Möbel usw. usw., es gibt 40.000 Lieferanten. In neuen Verträgen steht, dass 15 % der Kaufsumme pauschal zurückgezahlt werden muss, sollten Händler bei Preisabsprachen erwischt werden.
10.04.2014
Im Einkauf betrogen
Die Deutsche Bahn klagt, Sie wäre in den letzten fünf bis sieben Jahren beim Einkauf von Investitions- und Verbrauchsgütern um mehr als 1 Milliarde Euro betrogen worden, die Zinsen nicht eingerechnet. Züge, Gleise, Kleidung, Essen, Getränke, Möbel usw. usw., es gibt 40.000 Lieferanten. In neuen Verträgen steht, dass 15 % der Kaufsumme pauschal zurückgezahlt werden muss, sollten Händler bei Preisabsprachen erwischt werden.
10.04.2014
Bußgelder an Fahrer sind steuerpflichtiger Lohn?
Ein Spediteur übernahm die Bußgelder, die die Fahrer für die Überschreitung der Lenkzeiten bekommen hatten. Das Finanzamt sah darin eine steuerpflichtige Entlohnung. Der Unternehmer argumentierte, die Fahrer hätten im unternehmerischen Interesse gehandelt. Die Sache ging bis vor den Bundesfinanzhof.
04.03.2014
Kostenexplosion in Niedersachsen sehr wahrscheinlich
Für private Omnibusunternehmer in Niedersachsen bringt die Zukunft Kostensprünge per Gesetz. Gemeint ist das Niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz NTVergG. Dieses regelt nämlich, dass bei der Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge das Unternehmen schriftlich erklären muss, das es mindestens den im Spartentarifvertrag Nahverkehrbetriebe TV-N Nds. definierten Lohn bezahlt.
04.03.2014
Mytaxi liefert Sendungen aus
Dass auch mal eine Sendung mit dem Taxi zugestellt werden muss, kann schon mal vorkommen. Dringend benötigte Ersatzteile werden »per Express« zugestellt, wenn die Maschinen stillstehen. DHL und UPS haben bisher in diesem Bereich den Spediteuren schon gezeigt, was neue Lieferformen und Flexibilität bedeuten.
01.02.2014
Teldafax, Schlecker, Praktiker – können wir daraus lernen?
Die Praktiker-Märkte sind dicht. Man setzte auf niedrige Preise und hatte damit die falsche Strategie. Bei Teldafax und Schlecker war es nicht viel anders. Diese drei Großpleiten müssten eigentlich Lehrbeispiele dafür sein, dass Niedrigpreisstrategien höchst gefährlich sind. Kann es sein, dass die Fernbusbranche das anders sieht?
01.02.2014
Niedrige Dieselpreise nur auf Zeit
Fracking heißt das Zauberwort zur Senkung der Dieselpreise. Jeder Verkehrsunternehmer sieht, wie sich die Euphorie in den USA auf seine Bilanz 2013 auswirkt. Die niedrigen Preise haben allen gut getan und tun es auch weiterhin. Der ungewöhnlich milde Winter drückt zusätzlich den Dieselpreis.