Unlauter ist der Wettbewerb dann, wenn er mit einem Rechtsbruch verbunden ist, und gegen die guten Sitten verstößt. Im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist eine ganze Reihe von Verstößen aufgeführt. Mit aufgeführt ist z.B. die Nichteinhaltung von Arbeitsbedingungen. Gerade dieser Punkt gäbe den betroffenen Wettbewerbern das Recht, die Wettbewerbszentrale anzurufen.
04.05.2015
Rabattvereinbarungen
In der guten alten Zeit, die so gut gar nicht gewesen sein soll, gab es für Sofortzahler den Skonto, für Großabnehmer den Bonus und für ganz besonders treue Kunden den »Altkundentreuerabatt«. Heute spricht man hingegen von Pricing und von flexibler Preisgestaltung. Die Flexibilität reagiert zumeist auf die Nachfrage und auf den oft regionalen Wettbewerb, was jedoch bei Internetgeschäften sehr weit gefasst ist. Wer z.B. rechtzeitig eine Bahnfahrt online bucht, kann Sonderpreise in Anspruch nehmen, die leicht 50% betragen können. Beispiele kennt jeder Leser zur Genüge.
30.03.2015
Rabattvereinbarungen
In der guten alten Zeit, die so gut gar nicht gewesen sein soll, gab es für Sofortzahler den Skonto, für Großabnehmer den Bonus und für ganz besonders treue Kunden den »Altkundentreuerabatt«. Heute spricht man hingegen von Pricing und von flexibler Preisgestaltung. Die Flexibilität reagiert zumeist auf die Nachfrage und auf den oft regionalen Wettbewerb, was jedoch bei Internetgeschäften sehr weit gefasst ist. Wer z.B. rechtzeitig eine Bahnfahrt online bucht, kann Sonderpreise in Anspruch nehmen, die leicht 50% betragen können. Beispiele kennt jeder Leser zur Genüge.
30.03.2015
DITTMEIER: Hinweise bei Diebstählen
Busdiebstähle sind für die Betroffenen mehr als ein Ärgernis, im Extremfall können sie einen ganzen Betrieb ins Trudeln bringen.
24.03.2015
Reallohnsteigerungen
Schauen Sie sich die Meldungen im Internet an. So konnte man im Frühjahr 2014 lesen, dass die Reallohnsteigerung der Arbeitnehmer in den vergangenen 19 Jahren 2% betragen hat. Die Information liefert das Statische Bundesamt, dem man durchaus glauben darf. Aber – wie bei jeder Statistik – so kommt es auch hier auf den richtigen Betrachtungszeitpunkt an, wie die nebenstehende Grafik verdeutlicht.
16.02.2015
Reallohnsteigerungen
Schauen Sie sich die Meldungen im Internet an. So konnte man im Frühjahr 2014 lesen, dass die Reallohnsteigerung der Arbeitnehmer in den vergangenen 19 Jahren 2% betragen hat. Die Information liefert das Statische Bundesamt, dem man durchaus glauben darf. Aber – wie bei jeder Statistik – so kommt es auch hier auf den richtigen Betrachtungszeitpunkt an, wie die nebenstehende Grafik verdeutlicht.
16.02.2015
Jetzt Dieselbedarf für ein oder zwei Jahre decken?
Gleich mehrere Kunden haben uns in der vergangenen Woche gefragt, ob sie Angebote annehmen sollen, die den gesamten betrieblichen Dieselbedarf zum Preis von 88 Cent pro Liter garantieren. Natürlich ist die Beantwortung der Frage kein Thema, für das Berater haften können, sind diese in ihrer Beurteilung doch auch auf allgemeine Marktinformationen angewiesen. Wie unsere Meinung, nicht unser Rat ist, hier deshalb in Kurzfassung.
31.01.2015
Jetzt Dieselbedarf für ein oder zwei Jahre decken?
Gleich mehrere Kunden haben uns in der vergangenen Woche gefragt, ob sie Angebote annehmen sollen, die den gesamten betrieblichen Dieselbedarf zum Preis von 88 Cent pro Liter garantieren. Natürlich ist die Beantwortung der Frage kein Thema, für das Berater haften können, sind diese in ihrer Beurteilung doch auch auf allgemeine Marktinformationen angewiesen. Wie unsere Meinung, nicht unser Rat ist, hier deshalb in Kurzfassung.
31.01.2015
Fusion MFB und Flix – Profitieren die Privaten?
Man füge die Nummer 1 und die Nummer 2 am Markt zusammen, hat dann einen Marktanteil von ca. 75% und optimiert die Einflussfaktoren für den wirtschaftlichen Erfolg: Leistung, Kosten, Erlöse.
26.01.2015
Lange keine Preise mehr angepasst?
Wer lange Zeit seine Preise nicht an die Kosten anpasst, ruiniert sich. Die Schere muss nach und nach zugehen. Nachgefragt kommt die Antwort: »Wenn wir die Preise erhöhen, verlieren wir den Kunden!«.
23.12.2014
Lange keine Preise mehr angepasst?
Wer lange Zeit seine Preise nicht an die Kosten anpasst, ruiniert sich. Die Schere muss nach und nach zugehen. Nachgefragt kommt die Antwort: »Wenn wir die Preise erhöhen, verlieren wir den Kunden!«.
23.12.2014
Für 2015 mehr Insolvenzen im Transportgewerbe erwartet
Der Kreditversicherer Euler Hermes hat eine Insolvenzstudie erstellt. Die in englischer Sprache verfasste Studie findet man unter ots.de/mw5Ws. So genannte geopolitische Einflüsse würden die Insolvenzrate in Deutschland steigen lassen. Allerdings ist die entsprechende Kennzahl in 2014 um 6% gesunken.
03.12.2014
Für 2015 mehr Insolvenzen im Transportgewerbe erwartet
Der Kreditversicherer Euler Hermes hat eine Insolvenzstudie erstellt. Die in englischer Sprache verfasste Studie findet man unter ots.de/mw5Ws. So genannte geopolitische Einflüsse würden die Insolvenzrate in Deutschland steigen lassen. Allerdings ist die entsprechende Kennzahl in 2014 um 6% gesunken.
03.12.2014
Rohöl ohne Ende?
Die Rohölpreise sinken und sinken. 80 Dollar kostet das Barrel noch. Die Opec hat am 27. November keine Förderkürzung beschlossen. Die Förderländer brauchen das Geld, leiden sie doch unter den derzeitig niedrigen Preisen. Diese niedrigen Preise haben ihre Ursache im Überangebot, verursacht vor allem durch die enorm steigenden Mengen durch das Fracking in den USA.
01.12.2014
Rohöl ohne Ende?
Die Rohölpreise sinken und sinken. 80 Dollar kostet das Barrel noch. Die Opec hat am 27. November keine Förderkürzung beschlossen. Die Förderländer brauchen das Geld, leiden sie doch unter den derzeitig niedrigen Preisen. Diese niedrigen Preise haben ihre Ursache im Überangebot, verursacht vor allem durch die enorm steigenden Mengen durch das Fracking in den USA.
01.12.2014
Mindestlohn ab 2015 – Was nicht hinzugerechnet werden darf
Ähnliche Kontrollen wie auf einer Baustelle in Montabaur spielen sich regelmäßig bei Gebäudereinigern oder Pflegediensten ab. Das sind Branchen, die bereits Mindestlöhne vereinbart haben. Ab Januar 2015 werden die Kontrollen massiv ausgeweitet werden, denn dann gilt Mindestlohn für alle.
29.10.2014
Mindestlohn ab 2015 – Was nicht hinzugerechnet werden darf
Ähnliche Kontrollen wie auf einer Baustelle in Montabaur spielen sich regelmäßig bei Gebäudereinigern oder Pflegediensten ab. Das sind Branchen, die bereits Mindestlöhne vereinbart haben. Ab Januar 2015 werden die Kontrollen massiv ausgeweitet werden, denn dann gilt Mindestlohn für alle.
29.10.2014
Unternehmensnachfolge – Die Uhr tickt!
Erbschafts-/Schenkungsteuer im Kreuzverhör (Handelsblatt 09.07.2014) Weniger Privilegien für Firmenerben bzw. –nachfolger (Handelsblatt 10.07.2014)
07.10.2014
Unternehmensnachfolge – Die Uhr tickt!
Erbschafts-/Schenkungsteuer im Kreuzverhör (Handelsblatt 09.07.2014) Weniger Privilegien für Firmenerben bzw. –nachfolger (Handelsblatt 10.07.2014)
07.10.2014
Wie mit Fahrermangel umgehen?
Das ist das Thema aller Erfa-Tagungen und steht immer auf der Tagungsordnung (Agenda). Ein Problem gibt es im bayrischen Wald ebenso wie im Großraum Stuttgart. Berichte von stehenden Fahrzeugen und steigenden Kosten für Subunternehmereinsatz sehen wir in den Analysen. Viele Unternehmer sind weitgehend ratlos. Manche probieren Angebote aus, z.B. mit spanischen Fahrern. Die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich, von positiv bis unmöglich. Interessant, dass in Strategie-Newslettern das Thema auch auftaucht: